Impressum nach §5 TMG
svs law
Rechtsanwältin
Shanti Viktoria Sadacharam
Nymphenburger Str. 121, 80636 München
Kontakt
Telefon: 0049.155.60208631
info@svs-law.de
Rechtsanwältin Shanti Viktoria Sadacharam ist als Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer München als zuständiger Zulassungs- und Aufsichtsbehörde.
Rechtsanwaltskammer München
Tal 33, 80331 München
Telefon: 089/532 944-0
Telefax: 089/532 944-28
E-Mail: info@rak-muenchen.de
www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de
Es gelten Folgende berufsrechtlichen Regelungen:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf deutsch und englisch eingesehen und abgerufen werden.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer München (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, Email: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht über die Allianz Deutschland AG, Königinstraße 28, 80802 München Umfang des Versicherungsschutzes: Versicherungsfälle, die durch die Berufshaftpflichtversicherung abgedeckt sind und vom Versicherten verursacht werden.
Räumlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht, der Rechtsanwälte vor außereuropäischen Gerichten. Für Haftpflichtansprüche, für die der Versicherungsnehmer vor außereuropäischen Gerichten in Anspruch genommen wird, besteht Leistungspflicht nur in Höhe der Mindestpflichtversicherungssumme.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://www.ec.europa.eu/consumers/odr